Den Kraftstoffverbrauch im Feld und auf der Straße reduzieren

Bei Ihrer Arbeit auf Feld und Acker haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, um den Treibstoffverbrauch zu senken. Unsere Empfehlungen helfen Ihnen, effizienter zu wirtschaften.

Kraftstoff sparen auf dem Feld


Anpassung des Reifendrucks

Ein niedriger Reifendruck sorgt für eine größere Aufstandsfläche, verbessert die Traktion und reduziert den Schlupf. Das spart Energie und senkt den Kraftstoffverbrauch.

Besonders geeignet sind Traktorreifen mit MICHELIN Ultraflex-Technologie, z. B. der MICHELIN AXIOBIB2, der bei geringem Druck zuverlässig arbeitet.


Verwenden Sie eine Reifendruckregelanlage

Mit einem CTIS-System (Reifendruckregelanlage) passen Sie den Druck bequem aus der Kabine an – ideal für den Wechsel zwischen Straße und Feld.

Falls noch nicht vorhanden: Die Systeme unseres Partners PTG ermöglichen eine einfache Nachrüstung. Kontaktieren Sie einen CTIS-Experten.


Richtiges Ballastieren

Eine optimale Gewichtsverteilung – z. B. durch Frontgewichte – verbessert die Traktion und spart Kraftstoff. Das Tool MICHELIN AGROPRESSURE hilft, die Achslasten exakt zu ermitteln.


Reifenverschleiß kontrollieren

Stark abgefahrene Reifen verlieren Traktion. Ein regelmäßiger Check und rechtzeitiger Austausch helfen, Schlupf zu vermeiden und Sprit zu sparen.



Kraftstoff sparen auf der Straße


Reifendruck anpassen

Für Asphalt und Straße ist ein höherer Luftdruck erforderlich, um Rollwiderstand und Verbrauch zu minimieren.


Fahren Sie langsamer

Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit – auch geringfügig. Weniger Tempo spart Sprit und verlängert die Lebensdauer Ihrer Reifen.


Unsere Empfehlungen: MICHELIN Reifen für niedrigen Verbrauch

Sie fahren überwiegend auf dem Feld?
MICHELIN AXIOBIB2 entdecken

Sie sind hauptsächlich auf der Straße unterwegs?
MICHELIN ROADBIB ansehen

Sie brauchen einen Allrounder?
MICHELIN EVOBIB kennenlernen